Korrekte Montagereihenfolge von stumpfgeschweißten Flanschen

A2 Aufsteckflansche 1
IMG_5135
IMG_5129

Wie ist die richtige Montagereihenfolge bei stumpfgeschweißten Flanschen?Folgendes soll Ihnen erklärt werden

1: Vor dem Fügen des Stumpfschweißflansches sollten die Innen- und Außenseiten der Edelstahl-Fittings angeordnet werden.

2: Zwei.Montieren Sie die Flansche mit Nutringen an den anzuschließenden Rohren.

3: Der Rohranschluss benötigt einen 90-Grad-Bördelprozess, nachdem die Bearbeitung der Rohranschlussebene poliert werden muss, sollte der Poliervorgang vertikal flach sein, und es gibt keine Grat-, Beulen- und Verformungsfragen, und die Rohrmündung muss abgerundet werden mit Spezialwerkzeug.

4: Es gibt auch eine einfache Methode, das fertige Produkt zum Bördeln von kurzen Rohren zu verwenden und es dann auf das Rohr zu schweißen.

5: In den Flansch mit Nutring eingebettet auf beiden Seiten des O-förmigen Gummidichtrings Edelstahldichtring.Das Innenloch des Dichtrings entspricht dem Innendurchmesser des Rohrs.

6: Verbinden Sie dann das Flanschloch mit Schrauben, und die Schraubenbaugruppe sollte symmetrisch angezogen werden.

7: Beim Anziehen des Stumpfschweißflansches sollten wir auf die Dichte jeder Verbindung achten, um die erforderlichen Spezifikationen zu erreichen.

Die Hauptkomponenten des Flanschrohlings:

Stähle mit einem Massenanteil an Kohlenstoff von weniger als 2,11 % und ohne besondere Zugabe von Legierungselementen.Es wird manchmal als Kohlenstoffstahl oder Kohlenstoffstahl bezeichnet.Kohlenstoffstahl wird auch als Kohlenstoffstahl bezeichnet und bezieht sich auf den Kohlenstoffgehalt von WC von weniger als 2,11% der Eisen-Kohlenstoff-Legierung.Kohlenstoffstahl enthält im Allgemeinen neben Kohlenstoff eine geringe Menge an Silizium, Mangan, Schwefel und Phosphor.

(1) Kohlenstoffstähle können nach ihrer Verwendung in Kohlenstoffbaustähle, Kohlenstoffwerkzeugstähle und Automatenbaustähle eingeteilt werden.Kohlenstoffbaustähle werden weiter unterteilt in Ingenieurbaustähle und Maschinenbaustähle.

(2) nach dem Schmelzverfahren kann in offenen Herdstahl, Konverterstahl unterteilt werden;

(3) Nach dem Desoxidationsverfahren kann es in kochenden Stahl (F), beruhigten Stahl (Z), halbberuhigten Stahl (B) und speziellen beruhigten Stahl (TZ) unterteilt werden;

(4) nach Kohlenstoffgehalt kann in Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (WC 0,25 % oder weniger) bis Kohlenstoffstahl, Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt (WC 0,25 % - 0,6 %) und Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt (WC > 0,6 %) unterteilt werden;

(5) nach der Qualität des Stahls kann in gewöhnlichen Kohlenstoffstahl (Phosphor, Schwefel höher), hochwertigen Kohlenstoffstahl (Phosphor, Schwefel niedriger) und hochwertigem Stahl (Phosphor, Schwefel niedriger) und hochwertigem Qualitätsstahl unterteilt werden.Beschreibung: Im Allgemeinen gilt: Je höher der Kohlenstoffgehalt in Kohlenstoffstahl, desto größer die Härte, desto höher die Festigkeit, aber desto geringer die Plastizität.


Postzeit: 18. Juni 2021